VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
Samstag, 11. Juni 2022
Die wunderbare Schmidti kommt zu uns, mit Ukulele und Bass singt,
spielt und erzählt sie von Themen, die Kinder und Kindgebliebene bewegen.
Um 15 Uhr geht's los!
Für Kinder zw. 7 und 10 Jahre. Die Plätze sind begrenzt.
Meldet Euch gern an unter info[a]buchhandlung-lyrigma.de
Und hier könnt Ihr sehen und hören, was Schmidti alles macht!
EDITION LYRIGMA war am 6. Juni 2021 im Rahmen der
LIT:potsdam
beim Bücherfest in der Schiffbauergasse.
Empfehlungen zum #indiebookday und zum #welttagderpoesie
Business für Bohemiens von Tom Hodkinson im Verlag kein und aber
Cinema Lyrikanthologie im ELIF Verlag
Invasion Rückwärts von Lea Schneider im Verlagshaus Berlin
Jahrbuch der Lyrik 2020 bei Schöffling & Co.
Brüder Grimm - Die schönsten Märchen illustriert von Manuela Adreani bei White Star Kids
Und natürlich Lyrigma: Die Gedichte-Manufaktur!
Lyrigma bei der Lyrikbuchhandlung in Leipzig
11.-13. März 2020
(coronabedingt leider ausgefallen)
NÄCHSTES JAHR WIEDER!
Lyrigma bei der ArTminius 21!
Samstag, 09.11.2019
10-17 Uhr
Arminiusmarkthalle
Arminiusstraße 2-4
10551 Berlin
Sonntag, 15.09.2019:
Tag des offenen Spreeparks
Am Sonntag, den 15. September gab es einen offenen Präsentationsnachmittag im Spreepark, bei dem die rund 40 Bildungsworkshops vorgestellt wurden. Zu diesem Anlass habe ich auf dem freien Gelände vor dem Riesenrad einen Lyrikbaum gestaltet und war in der Halle mit einem Lyrigma-Stand vertreten. Es wurden 30.000 Besucher*innen registriert.
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum
Grün Berlin (Infos zum Tag des offenen Spreeparks)
Alle Welt ist voll Wind (aus "Winteranfang" von Klabund) - war himmel, war boden, wir beide darauf (aus "war himmel" von Ulrike Almut Sandig) - gegen vier uhr morgens (aus "die verschiebung des mundes" von Uljana Wolf) - Ich will in das Grenzenlose (aus "Weltflucht" von Else Lasker-Schüler) - ihr metallisches flöten beim schließen. daß (aus "im rücken die feuerschutztür," von Kathrin Schmidt) - Du bist die Ruh (aus "Du bist die Ruh" von Friedrich Rückert") - Seht Ihr den Mond dort stehen (Aus "Abendlied" von Matthias Claudius) - Der Abend küsste geheimnisvoll (aus "Orgie" von Else Lasker-Schüler) - Du, der ichs nicht sage, daß ich bei Nacht (aus "{Lied} aus den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" von Rainer Maria Rilke) - O Mensch! Gib acht! (aus "O Mensch! Gib acht" von Friedrich Nietzsche) - Es reicht für den Anfang (aus "Was wir brauchen" von Lydia Daher) - Quellende, schwellende Nacht (aus "Nachtlied" von Friedrich Hebbel) - So tief, meertief also (aus "Seegespenst" von Heinrich Heine)
05.09., 01.10. und 24.10.2019:
Laut-leise. Poetische Ruhepunkte im Spreepark.
Zusammen mit KUsPA e.V. ist Lyrigma® im Rahmen der Bildungsworkshops von Grün Berlin GmbH mit fünf Workshops beteiligt. Die Workshops sind eingebettet in die vorbereitende Planung der Grün Berlin GmbH. Noch ist der Park nicht frei zugänglich, daher sollen die Workshops die Besonderheiten des Ortes im Hinblick auf die Möglichkeiten und Perspektiven zukünftiger Bildungsangebote im Spreepark ausloten.
Der Spreepark schreibt mit seiner Geschichte und der Natur eine eigene Poesie. Aus einem lauten Ort wird ein leiser – ein Ort der Entschleunigung mit einem neuen eigenen Rhythmus.
Wir greifen dies auf und schaffen poetische Ruhepunkte. Die Teilnehmer*innen lassen verschiedene Orte auf sich wirken und setzen dies in (Schrift-)Lyrik und gebärdensprachlicher Poesie um. Diese laut-lose Annäherung öffnet eine andere Wahrnehmung. Welche Bilder entstehen? Ändert sich die Sichtweise auf den Park durch eine poetische Interaktion? Entsteht eine andere Verbindung?
Anschließend werden die entstandenen Werke mit den Kindern und Jugendlichen zu einem eigenen Rhythmus, zum Beispiel in Form eines (Gebärden-)Rap, zusammengefügt. Wie wird dabei der Rhythmus des vergangenen und des heutigen Vergnügungsparks einfließen?
Mit: Giuseppe Giuranna, Sabine Liebisch und Juliane Ziese
Für taube und hörende Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre (Schulklassen)
Mit bestem Dank an Johannes Franke (www.bildbeute.de) für die tollen Fotos (3-7).
Vielen Dank für ihre Gedichte an die Kinder der Klassen 4 bis 6 aus der Charlotte-Salomon-Grundschule.
Mittwoch, 19. Juni 2019:
Lyrigma®-Workshop
In einer Gruppe von max. 12 Personen nähern wir uns spielerisch der Lyrik. Mit den mehr als 400 Versstreifen aus der Lyrigma-Box bauen wir Gedichte, dichten selbst, lesen vor und hören zu, diskutieren und lassen Rätsel und Geheimnis des poetischen Schaffens auf uns wirken. Raus aus dem Alltag und der damit meist zweckgebundenen Anwendung von Sprache tauchen wir ein in den schöpferischen Genuss, ins Ausprobieren und in das Spiel mit Versen. Dabei geht es nicht um Richtig oder Falsch oder darum, Meisterwerke zu erschaffen. Es geht einzig um die Lust am Spiel mit Sprache. Wir ver-dichten: Spaß, Austausch und poetische Momente. Lasst Euch berauschen! Mit Poesie.
ORT: Odradek Buchhandlung - Gustav-Müller-Straße 1 - 10829 Berlin
ZEIT: 18:30 Uhr
EINTRITT: 12 € / Person
Um Anmeldung wird gebeten.
Sonntag, 16. Juni 2019:
EDITION LYRIGMA beim Lyrikmarkt des Poesiefestivals Berlin
ORT: Akademie der Künste - Hanseatenweg 10 - 10557 Berlin
ZEIT: 14:00 Uhr
Eintritt frei