W O R K S H O P S  &  L E S U N G E N


M Ä R Z  2 0 2 5

 

***

Donnerstag, 20.03.2025 ~ 19 Uhr: Book-Release und Lesung mit Matthias Henze

"Das Unternehmen bist Du!" - Warum Selbstständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmern die Zukunft gehört

 

Was, wenn der wahre Schlüssel zu einem erfüllenden Leben nicht darin besteht, Unternehmen endlos in den Himmel zu skalieren, sondern selbstständig die unternehmerische Freiheit zu suchen? Matthias Henze, CEO von Jimdo und Kurator des Deutschen Gründerpreises, hat hunderte Gespräche mit Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmern geführt und weiß: Es gibt nichts Größeres, als SEIN Thema zu entdecken und unternehmerisch zu verfolgen. Seine These: The „next big thing“ is small.

 

Und in der Tat: Knapp 4 Millionen Selbstständige, mehr als 8 Millionen Beschäftigte in Kleinstunternehmen, über 500 Milliarden Euro Jahresumsatz – Soloselbstständige und Kleinstunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft.

 

Das Buch erscheint am 20.3.2025 bei Murmann Publishers.

 

Eintritt: 15 €

Anmeldungen gern an: info@buchhandlung-lyrigma.de

***

Samstag, 08.03.2025 ~ 11-15 Uhr

 

Am Samstag, den 08. März 2025 ist es so weit: Von 11.00 bis 15.00 Uhr gibt es einen Fundbuch-Schnupperkurs im Lyrigma! Eingeladen sind alle, die gerne wissen wollen, was es mit diesem kreativen Tagebuch auf sich hat. Dafür schauen wir uns konkrete Beispiele an und tauchen in die Idee des Fundbuchs, die Hintergründe und das Konzept* ein. Und wir werden kreativ und gestalten eine erste Collage - eine Lebenscollage. Für Material ist gesorgt.

 

Wer: Dorothea Lüdke, Fundbuchteacher und Kreativitäts-, Kunst- & Schreibcoach

Kosten: 66,- Euro inklusive Materialkosten

Interessiert? Dann melde dich: dorothea.luedke(at)web.de

 

* "Das Fundbuch begleitet dich als kreatives Tagebuch, in dem alles willkommen ist: schreiben, schnippeln, kleben, malen, drucken, nähen. Es ermöglicht dir, deinen roten Lebensfaden bewusster aus Erlebten zu spinnen. Es lädt ein zum Perspektivwechsel und macht Mut zu Neuem."

 

Anke Mühlig © Das Fundbuch_intensiv_er_leben

***

Donnerstag, 06.03.2025 ~ 19 Uhr: Lesung

 

Mit Anna Brüggemann und ihrem Roman "Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen - Roman über Mütter und Töchter", 2024 erschienen bei Ullstein.

Und darum geht es: Warum darf eine Tochter nicht glücklicher sein als ihre Mutter?

Regina ist eine typische Vertreterin der Nachkriegsgeneration, sie hatte bereits viele Möglichkeiten, sie konnte Psychologie studieren und von einer akademischen Laufbahn träumen, um dann doch der Familie zuliebe Abstriche zu machen. In ihre Töchter Antonia und Wanda setzt sie nun alle Hoffnungen. Antonia unterläuft diese konsequent, bricht ihr Studium ab und wird alleinerziehende Mutter. Wanda erfüllt alle in sie gesetzten Wünsche und manövriert sich in eine Essstörung, die von allen ignoriert wird. Ein Leben lang schwanken die Schwestern zwischen gegenseitiger Konkurrenz, Autonomie und dem Wunsch, noch über deren Tod hinaus von der Mutter anerkannt zu werden.

 

Eintritt: 15 €

Anmeldung gern über uns: info@buchhandlung-lyrigma.de

***

Samstag, 1.3. ~ 19 Uhr: "Musikalische Lesung mit zwei Unbekannten - Begegnungen im Zwischenraum"

 

Mit: Maren Petzold, die sich durch Reisen nach außen und innen zu Liedern inspirieren lässt, die mal fröhlich, mal sinnlich, mal nachdenklich, aber immer sehr persönlich und berührend sind. Maren Petzold unterrichtet Theater, Deutsch und Kunst an einer freien Schule, stammt aus Dresden und lebt und arbeitet seit knapp zwei Jahren in und um Berlin.

Helmuth Engels, der gerne Beobachtungen aus der Natur – auch der des Menschen – zu gereimter Lyrik verarbeitet und seine manchmal schrägen Assoziationen spielerisch in Gedichten festhält. Seine Texte sind mal komisch, mal romantisch, mal kritisch und führen gerne zu unerwarteten Wendungen. Helmuth Engels hat sehr lange in der Pflege gearbeitet und dabei gelernt, dass es auch in den schwierigsten Lebenssituationen komische Momente geben kann. Er stammt aus Hagen und ist vor über 30 Jahren nach Brandenburg gezogen. Jetzt lebt er im Hohen Fläming und ist Mitglied der Literaturgruppe ‚Federflug‘.

 

Kosten: 15 € pro Person

Anmeldungen über: info@buchhandlung-lyrigma.de

 

F E B R U A R  2 0 2 5

***

Donnerstg, 20.02.2025 ~ 19 Uhr: Das LYRIK-ATELIER

Diesmal mit Max Prosa und Jan Wagner! Wir freuen uns riesig auf diese zwei und den Abend mit Euch.

 

Eintritt: 15 €

Anmeldungen gern über uns: info@buchhandlung-lyrigma.de

 

- - - A U S V E R K A U F T - - -

- - - A U S V E R K A U F T - - -

J A N U A R  2 0 2 5

***

Samstag, 18.01.2025 ~ 19 Uhr: BUCHKLUB

Bis zum 18.1. lesen wir "Meister und Margarita" von Michail Bulgakow, yes!

"Meister und Margarita" - ein Buch mit sieben Buckeln (Anmerkung des Übersetzers) von M. Bulgakow in einer Übersetzung von Alexander Nitzberg, 563 Seiten, juchu!)

***

Samstag, 11.01.2025 ~ 11-15 Uhr

1. Kurs der Workshopreihe Die Welt der Worte & Ich. Die Magie der Worte im Fundbuch kreativ einfangen

Dorothea Lüdke, Kreativitäts-, Kunst- und Schreibcoach & Fundbuchteacher

 

„Die deutsche Sprache mit ihren großen Schöpfungen (…), diese reiche, elastische und kraftvolle Sprache mit ihren vielen Spielen, Launen und Unregelmäßigkeiten, mit ihrer hohen Musikalität, ihrer Beseeltheit, ihrem Humor ist der größte Schatz (…) und Trost meines Lebens." Hermann Hesse

In dem zweiten Fundbuch-Workshop feiern wir den Schöpfergeist von Schriftsteller*innen und ihren Werken, die uns die Welt bedeuten. Ausgewählte Sprachkünstler*innen inspirieren uns zu eigenen Wortkreationen, Gedichten und Texten, die in besondere Fundbuchseiten einfließen. Wir werden den magischen Kosmos von Bibliotheken, Buchläden betreten und unsere eigene Art, mit Büchern zu leben, in den Blick nehmen.

„Eine Persönlichkeit forme sich um eine Bibliothek herum ‚wie ein maßgeschneiderter Schuh um einen Fuß‘.“ Alan Bennett

 

Last but not least schenken wir unser Augenmerk visuellen Memoires und loten aus, wie diese unsere Fundbücher bereichern können. In der Gestaltung unserer Fundbuchseiten sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Welt und Magie der Worte verwandeln wir z. B. schreibend, collagierend, malend … in ausdrucksstarke Seiten.

 

Termine: 11.01., 01.03., 22.3., 12.04. jeweils 11-15 Uhr

Kosten: Je Samstag 60,- € bzw. 220,- € für alle vier Termine zusammen (inklusive Material).

Die Teilnahme an allen vier Terminen wird empfohlen, um gut in die eigene Welt der Wörter und Bücher eintauchen zu können. Solltest du aber an einem Termin nicht können, so ist das kein Problem.

Anmeldung: dorothea.luedke(at)web.de

N O V E M B E R  2 0 2 4

***

Donnerstag, 07.11.2024 ~ 19 Uhr: Das Lyrik-Atelier mit Max Prosa und Anneke Polenski!

***

Donnerstag, 14.11.2024 ~ 19 Uhr: Lesung mit Dietrich Brüggemann

 

"Die Welt ist voller schlimmer Zeichen,
du siehst sie schon durchs Zimmer schleichen."

"Ich muss es dir ganz trocken sagen:
Du kannst verschiedene Socken tragen."

Mehr gefällig?

 

 

***

 

Samstag, 16.11.2024 ~ 19 Uhr: Buchklub

 

Diesmal bringen wir alle Bücher mit, die wir unbedingt empfehlen möchten, denn es weihnachtet bald und wir wollen inspirieren und uns inspirieren lassen. Es gibt SO VIELE tolle Bücher. Außerdem - Buchklub Weihnachtsedition - gibt es Lebkuchen und andere schlimme Sachen + Glühwein (auch schlimm, aber irgendwie auch schweinelecker - wer das nicht meint, trinkt Crémant). Kommt vorbei, redet mit, hört zu und seid dabei! Wir freuen uns auf Euch.


Abende, Workshops, AGs oder andere denkbare Settings mit "Lyrigma®-Die Gedichte-Manufaktur" bieten wir auch außerhalb unseres Werkstattraums an. Schreibt uns, wenn Ihr für Euch, Eure Schulklasse, Euer Team oder für eine private Veranstaltung einen Lyrigma®-Workshop buchen wollt. Wir kommen zu Euch ins Klassenzimmer oder an einen anderen Ort Eurer Wahl.
Wir bringen Zeit mit und entsprechend viele Lyrigma-Boxen für ein gemeinsames spielerisches Arbeiten mit Poesie.