W O R K S H O P S  &  L E S U N G E N


O K T O B E R  2 0 2 3:

Donnerstag, 02.11.2023 ~ 19:00 Uhr: Lyrik-Lesung "Brabbeln - Babillages - Balbucear"

Mit Julia Dorsch (DE), Maud Ruget (FR) und Rita González H. (SP)

Einlass: 19:00 Uhr - Beginn: 19:30 Uhr

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitte wir um verbindliche Anmeldung unter: info@buchhandlung-lyrigma.de

 

***

“Brabbeln - Babillages - Balbucear” ist der Auftakt zu einer Reihe poetischer Zusammenkünfte und gemeinsamer Übersetzungsarbeit. Drei Dichterinnen treffen sich, um miteinander und gegenseitig ihre Texte zu übersetzen. Dabei kennen sie die Sprachen der zwei anderen nicht unbedingt, viel mehr lassen sie sich ein in Rhythmus, Melodie und Intuition, lassen sich vom Gegenüber erklären, beschreiben, erfühlen, was der zu übersetzende Text sagen, zeigen, aufspüren möchte und transformieren die geteilten Eindrücke in ihre Muttersprache. Es geht darum, sich die Hand zu reichen und einzulassen, mitzugehen in die (Sprach)-Welten der anderen. Es geht um Austausch und Interpretation, um poetisches Experimentieren und um ein Offensein für sprachliche Tänze. Die drei Poetinnen und Übersetzerinnen ziehen sich die Sprache der anderen an wie einen Pulli, linksherum, rechtsherum, betasten, erkunden, riechen, schmecken, sehen und hören das Kleidungsstück des Gegenübers, um es selbst tragen und mit eigener Haltung sichtbar machen zu können. Sie stellen sich die Frage, was es mit ihnen macht, die eigenen Texte übersetzt zu hören und sie, wenn möglich, selbst zu lesen in einer anderen, fremden Sprache. Sie suchen suchen suchen gemeinsam nach dem genauesten Wort, dem passendsten Bild, dem klingendsten Ton in der Sprache der anderen. Sie “brabbeln” bis am Ende ein existierender Text die Reise antritt und in eine neue Sprache über setzt.

 

***

Brabbeln - Babillages - Balbucear est une première rencontre entre poètes autour de la traduction, de l’interprétation et de l’échange à l’intérieur des langues. Trois poètes se retrouvent autour d’une table pour traduire ensemble leurs textes.  Elles et ils ne parlent pas forcément la langue de l’autre, ils et elles se laissent guider par le rythme et les sonorités pour partir à la découverte de chaque texte, s’en approcher, elles et ils le laissent babiller. Les images arrivent, puis les mots, création de sens.

Babiller, balbutier, palper une langue jusqu’à la faire nôtre, le temps d’un texte. Tatonner, traduire, réinterpréter jusqu’à ce que le texte se déploie, fidèle et différent, sur une nouvelle page. Partager nos visions du monde, nos paramètres de connaissances.

S’amuser avec les différentes interprétations d’un même mot, les glissements, les failles, les béances. Chercher la formule juste, ne pas toujours la trouver, s’interroger sur ce que dit une langue et ce que dit ou ne dit pas l’autre, s’étonner des craquements et bruissements qui se font entendre de l’une à l’autre, pousser les langues l’une vers l’autre, les faire se frotter, se rencontrer, se transformer.

 

***

Brabbeln - Babillages - Balbucear es un proyecto de traducción poética de autores por autores. Tres autores que viven y escriben en Berlín se juntan para leerse en sus idiomas originales y para traducirse entre si cruzadamente. No hay traductores profesionales, sino escritores que se meten en las palabras de otros poetas a través de los resquicios que la comunicación en una lengua no materna para ninguno permite intentando ser lo más fiel posible a la persona que se tiene enfrente.

Nuestra utopía es la de una ciudad donde sus poetas cruzan las fronteras de los idiomas cómodos y cotidianamente para nutrirse de las poéticas de otras latitudes. Queremos ser un centro de tráfico que mezcle y cree nuevas tradiciones poéticas con la traducción como una práctica paralela y tan fundamental como la escritura misma.

Nos interesa el experimento, el juego, el conocerse y crear lazos comunitarios, porque para nosotros la literatura tiene un componente comunal inesquivable. Nos divierte y nos gusta crear espacios comunes en los cuales encontrarnos sin saber bien qué es lo que puede pasar y con qué nos vamos a encontrar.

 

***

Idee und  Konzeption: Lyrigma / U8 Kollektiv / Poetic Tandem

Illustration: Petrus Akkordeon

Gestaltung: Siesta Verlag

---

Samstag, 11.11.2023 ~ 19:00 Uhr: Lesung und Buch-Release vom FUNDBUCH

mit Anke Mühlig

 

Was ist das Fundbuch? Das Fundbuch ist ein Tagebuch und noch viel mehr... Biografie-Arbeit für alle Sinne. Wir freuen uns ganz besonders auf diesen Abend mit der Autorin Anke Mühlig und der Vorstellung ihres neusten Buches, in dem es um Biografie-Arbeit mithilfe verschiedenster künstlerischer und kunstvoller Mittel geht.

 

Eintritt: 8 €          --- AUSVERKAUFT ---

Anmeldungen bitte über: info@buchhandlung-lyrigma.de

***

 

Samstag, 18.11.2023 ~ 19:00 Uhr: Buchklub

 

 

Wir lesen: "Wer ist hier die Mutter?" / "Are you my mother?" von Alison Bechdel - Eine stürmische literarische Auseinandersetzung mit der eigenen Mutter – in Worten und Bildern.

 

Beide Versionen des Buches findet Ihr natürlich bei uns im Laden. 

 

Eingeladen zum Buchklub sind alle, die Lust haben auf ein freundlich-kontroverses und literarisches Miteinander.


Abende, Workshops, AGs oder andere denkbare Settings mit "Lyrigma®-Die Gedichte-Manufaktur" bieten wir auch außerhalb unseres Werkstattraums an. Schreibt uns, wenn Ihr für Euch, Eure Schulklasse, Euer Team oder für eine private Veranstaltung einen Lyrigma®-Workshop buchen wollt. Wir kommen zu Euch ins Klassenzimmer oder an einen anderen Ort Eurer Wahl.
Wir bringen Zeit mit und entsprechend viele Lyrigma-Boxen für ein gemeinsames spielerisches Arbeiten mit Poesie.