VERGANGENE VERANSTALTUNGEN


O K T O B E R  2 0 2 3:

 

---
Donnerstag, 05.10.2013 ~ 19:00-20:30  Uhr

Wir starten mit der ersten Poesie-Werkstatt für Erwachsene! Nach längerer Pause geht es wieder los: Mit der Gedichte-Manufaktur LYRIGMA, die dem Laden seinen Namen gegeben hat, begeben wir uns Vers für Vers ins Dichten. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Alles darf, nichts muss. Erfahrungsgemäß ist es einzig der Schritt, sich einzulassen - der Rest, das Dichten geschieht von selbst, wirklich wahr, probiert es aus! Es entstehen so tolle Texte, Eure Texte.
Eintritt: 10 €

 

---

Freitag, 20.10.2023 ~ 19 Uhr: LYRIK-Lesung

Wir freuen uns auf Sünje Lewejohann, Petrus Akkordeon und Max Prosa. Alle werden sie aus ihren Gedichten lesen und ins Gespräch gehen mit dem Publikum.

 

Eintritt: 10 € pro Person

Anmeldungen bitte unter: info@buchhandlung-lyrigma.de

 

---
Samstag, 21.10.2023 ~ 19 Uhr: Buchklub
Der nächste Buchklub findet am Samstag, den 21.10. wie immer um 19 Uhr statt. Bis dahin lesen wir DSCHINNS von Fatma Aydemir und/oder MAMA ODESSA von Maxim Biller. Ja, nach zweimonatiger Sommerpause sind die Buchkluberinnen extra motiviert, ha! Wer will, liest nur ein Buch von beiden oder liest gar nichts und kommt einfach auf ein Glas Wein und zum Zuhören vorbei. Willkommen sind alle Menschen, die Lust haben auf ein gemütliches, literarisches Miteinandern. Wir freuen uns auf bekannte und auf neue Gesichter:)

Die Bücher bekommt Ihr natürlich, wenn Ihr möchtet, bei uns im Laden.

 

 

---

S E P T E M B E R  2 0 2 3:

---

Samstag, 30.09.2023 ~ 10-18 Uhr

Am 1.10. ist der Tag der Postkarte, das wollen wir z e l e b r i e r e n, denn wir l i e b e n Postkarten und Briefeschreiben, am besten analog. Deshalb machen wir am Samstag, den 30.9. eine kleine Aktion! Auf dem Tisch unseres Werkstattraums werden wir einen Berg an Postkarten türmen. Sucht Euch eine aus, setzt Euch hin, trinkt einen Kafffe oder lutscht einen Bombon und schreibt eine Karte. Wir besorgen Briefmarken und bieten einen Postkarten-Einwurf-Service an, das heißt, Eure Karte wird, wenn Ihr es selbst nicht schafft, von uns sicher auf den Weg gebracht. Das Ganze für einen Unkostenbeitrag von 2 € pro Karte inkl. Briefmarke.

 

---

Samstag ~ 16.09.2023 ~ 19 Uhr: Buchklub

Wir sprechen über: T. C. Boyle "Blue Skies" - im Mai 2023 bei Hanser erschienen. Ihr könnt das Buch in Deutsch und in Englisch bei uns im Laden erwerben.

Der Buchklub richtet sich an alle, die Lust haben auf ein literarisches Miteinander bei Wein, Wasser und in ungezwungener Atmosphäre. Wir freuen uns auf Euch.

---

Mittwoch ~ 13.09.2023 ~ 20 Uhr: Poetry-Quickie

 

Im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin (ilb 2023) liest Clara Cosima Wolff bei uns aus ihrem gerade bei Sukultur erschienenen Buch „Algorithmische Affären und Binärcodebekenntnisse oder Wie schaffen wir gemeinsam Text?“. Wie können literarisches Schreiben und künstliche Intelligenz zusammenkommen? Im Modus des poetischen Fragens erforscht sie auf humorvolle Weise gemeinsam mit KIs die literarische Textproduktion. Sie wird zudem auch Gedichte aus dem KI Spannungsfeld lesen.

 

Eintritt 8 €

Anmeldungen unter: info@buchhandlung-lyrigma.de

 

---

Samstag ~ 09.09.2023 ~ 19 Uhr: Lesung

Cindy Ruch liest aus "Woanders wachsen Mangos - Vom Wegsein, der großen Liebe Australien und dem Versuch, die Sehnsucht zuhause zu stillen" - März 2023 erschienen bei Reisedepeschen. Durch den Abend führen wird Yvonne Franke.

 

Eintritt: 8 €

Anmeldung und Reservierung bitte unter: info@buchhandlung-lyrigma.de

Vom Wegsein, der großen Liebe Australien und dem Versuch, die Sehnsucht zuhause zu stillen
Vom Wegsein, der großen Liebe Australien und dem Versuch, die Sehnsucht zuhause zu stillen

 

J U L I  2 0 2 3:

 

---

Samstag ~ 01.07.2023 ~ 19 Uhr: Buchvorstellung und Lesung

 "Verbindung wirkt Wunder - wie eine glückliche Familie gelingen kann" von Susanne Ernst, 2023 erschienen im Verlag Via Nova

 

Moderiert wird die Buchvorstellung von der Journalistin und Coachin Susanne Nieder.

Der Abend richtet sich an alle, die Eltern sind, welche werden möchten, selbst welche haben oder hatten - denn Heilung und Verbindung geht auch postum. Bestes Coaching für alle, die in einem Familienverband leben, es tun wollen oder jemals getan haben! Wie die Autorin Susanne Ernst, coacht auch Susanne Nieder nach dem Heilmodell der Psychology of Vision von Chuck und Lency Spezzano. Susanne Nieder geht gern direkt auf Eure Fragen ein. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!

Das Buch haben wir vorrätig, so dass Ihr es gern vorab kaufen und lesen könnt.

 

Eintritt: 8 €

Anmeldung und Reservierung bitte unter: info@buchhandlung-lyrigma.de

 

 

---

Samstag ~ 08.07. ~ 19 Uhr: Lesung mit Anke Mühlig

aus ihrem Roman "Die runde Zeit", erschienen 2023 bei Paramon

 

Die runde Zeit ist ein einfühlsames Porträt des Vaters, der hochbetagt den quirligen Alltag vom Fenster aus verfolgt. Nachdenklich kommentiert er das Beobachtete und assoziiert Erfahrungen aus seinem langen Leben. Kinder, Enkel und Pflegende huschen diensteifrig an ihm vorüber. So findet er in einer Bronzefigur ein Alter Ego, das seinen Erinnerungen lauscht. Das Hin- und Hergleiten zwischen den Zeiten wirft die in jeder Generation wiederkehrenden Fragen auf: Wer bin ich? Was habe ich aus diesem Leben gemacht? Was bleibt?

 

Auch diesen Titel haben wir vorrätig, so dass Ihr das Buch gern schon vorab kaufen, lesen und am Abend selbst von der Autorin signieren lassen könnt:)

 

Wir freuen uns ganz besonders auf diese Lesung und können Euch empfehlen: Erscheint zahlreich, das wird toll.

 

Eintritt: 8 €

Anmeldung und Reservierung bitte unter: info@buchhandlung-lyrigma.de

 

 

---

Am Dienstag, den 11. Juli haben wir ein außerordentliches Ereignis bei uns im Laden und eigentlich ist es nicht öffentlich... also, pssst: Die beiden Künstlerinnen Janna Schaar und Laurence Barbasetti begleiten eine der zwei Willkommensklassen der Neumark Grundschule mit einem besonderen Projekt - DAS ZUSAMMENTIER. Was genau dahinter steckt, verraten sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und deren Familien am 11. Juli um 9 Uhr bei uns vor dem Laden. Denn da haben wir die Ehre, eine kleine Vernissage für dieses wunderbare Kunstprojekt bei uns im Schaufenster ausrichten zu dürfen. Das ZUSAMMENTIER ist dann für die kommenden drei Wochen ganz offiziell zu besichtigen - Tag und Nacht:)

 


J U N I  2 0 2 3:

 

---

Samstag ~ 03.06.2023 ~ 16-17:30 Uhr: Jugendbuchklub

Jede und jeder ist willkommen in unserer Bücherrunde! Wer möchte, bringt ein Buch mit, das er/sie gerade liest oder das er/sie zuletzt besonders toll, spannend oder lustig fand und stellt es den anderen vor. Ganz unkompliziert. Es gibt kein Richtig, kein Falsch. Wir freuen uns über jede/n, die/der uns und den anderen Kindern etwas zu einem Buch erzählen möchte. Und wer nur zuhören mag, der kommt zum Zuhören und lässt sich inspirieren. In einem zweiten Teil des Buchklubs werden kleine Schreibübungen angeboten, die jede/r still für sich machen oder der Runde am Ende vorstellen kann.

Es gibt Wasser, Kekse und Apfelsaft.

Der Jugendbuchklub richtet sich an Kinder zw. 10-14 Jahre. Wer ein bisschen jünger ist oder ein bisschen älter und lesebegeistert, darf natürlich auch teilnehmen.

Moderiert wird die Runde von dem Autor und Verleger des Chamäleon-Verlags Maarten Vermeiren.

---

Samstag ~ 03.06.2023 ~ 20 Uhr: Lesung mit Vinzenz Fengler

Eintritt: 8 €
Anmeldung: info@buchhandlung-lyrigma.de

 

"Materialermüdung tragender Teile" von Vinzenz Fengler, erschienen 2023 im Elif Verlag

 

Wir müssen funktionieren! Produzieren, verbrauchen, für Neuanschaffungen Platz machen. Wer hat noch die Kraft dazu, die Welt für eine Weile in Stillstand zu bringen und mit einer Hommage an Menschen und Zeiten eine Trauer zu halten? Vinzenz Fengler stellt sich in so einen Prozess. Mit seinem maßlosen Durst schafft er sich neue Flügel, schwebt durch die schwere Luft, lässt das Material auf dem Boden verrosten, verleiht der Gegenwart neue Stimmen, zeigt sich verletzlich, lässt gegen die Kälte auf den Wimpern Lawinen losbrechen. Trotz allem glaubt er an Wunder, geht zu den Tieren, malt auf ein schneebedecktes Feld ein Rehjunges, spricht mit ihm. Fengler ist ein Dichter, der hinter verlorenen Mythen herläuft, dabei die aufgeschlagenen Knie vergisst. Zumindest so tut. Nicht nur das: Ihr lest es, schreibt er, in meinen Zeilen.

 

---

Freitag ~ 09.06.2023 ~ 16-18 Uhr

Spielend Deutsch lernen. Eine Veranstaltung von IsraAID Deutschland. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Menschen, die Deutsch lernen möchten als auch an deutsche Muttersprachler, die in Gespräch und Austausch ihre Muttersprache vermitteln möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs ist auf 12 Plätze beschränkt. Um Anmeldung wird gebeten: info@buchhandlung-lyrigma.de

 

---

Samstag ~ 10.06.2023 ~ 15 Uhr: Szenische Lesung mit Charlotte Neef (Text) und Christiane ten Hoevel (Illustration)

"Ungehorsam - drei Geschichten und ein Bilder-ABC aus der Corona-Zeit" ist 2023 erschienen bei Pluraal Verlag Berlin.
Was entlarvt und was steuert die Sprache? Wie kann das Denken autonom bleiben? Und mit welchen Worten wird man je über diese Zeit sprechen können?
Mit Raphael Winterbloom an der Gitarre.
Eintritt frei. Ein Hut geht rum.
Anmeldung: info@buchhandlung-lyrigma.de

 

---

Sonntag ~ 11.06.2023 ~ 15-18 Uhr

Unsere Buchhandlung wird 1,5 Jahre alt, hip hip hooray! Da der ganzzahlige Geburtstag stets in den kalten Winter fällt, feiern wir das Halbjahr, yeah! Mit Sonne, Popcorn, selbst gemachten Buttons, Sekt, Kuchen und guter Laune. Kommt vorbei und feiert mit uns!

 

Die Hip Hip Hooray-Karte ist vom wunderbaren Label togethery (auch bei uns im Laden erhältlich:)

Danke an Ian Antonio Patterson für die meisten der hier eingefügten Fotos:)

---

Freitag ~ 16.06.2023 ~ 12 Uhr: Besuch vom LK Deutsch des Max-Planck-Gymnasiums Berlin Mitte

Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurs Deutsch aus dem Max-Planck-Gymnasium kommen uns mit ihrer Lehrerin besuchen. "Wir würden bei Ihnen gern ein bisschen in der Lyrik schmökern" - so lautete die telefonische Anfrage zwei, drei Wochen zuvor. Kein Problem! Da seid Ihr hier richtig.

Es war schön, die Jungs und Mädchen dabei zu beobachten, wie sie Texte für sich entdeckten, sich gegenseitig vorlasen und eigene Gedichte bauten und schrieben - mit der hauseigenen Lyrigma-Box:) Danke, dass Ihr hier wart.

 

---

Samstag ~ 17.06.2023 ~ 19 Uhr: Buchklub

Wir sprechen über "Du musst nicht von allen gemocht werden - vom Mut, sich nicht zu verbiegen". Ein Buch von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga, in dem es um die Auseinandersetzung und Heranführung an die Psychologie Alfred Adlers geht, ein Zeitgenosse von S. Freud und C. G. Jung, jedoch mit einem komplett anderen Konzept. Sehr spannend. Besonders freuen wir uns, dass die wunderbare Heinke Reuter diesen Buchklub mit ihrer Erfahrung als Individualtherapeutin nach Adler begleitet. Auch hierzu liegen Exemplare im Laden für Euch zur Abholung bereit.

Willkommen zum Buchklub sind wie immer alle, die Lust haben auf ein literarisches Miteinander. Auch wenn Ihr das Buch nicht oder nur zum Teil gelesen habt, kommt vorbei! Vielleicht seid Ihr neugierig oder möchtet einfach nur ein Weinchen mit uns trinken und zuhören, Euch inspirieren lassen und dann doch ein bisschen mitdiskutieren... Der Eintritt ist frei.

 


M A I  2 0 2 3:

 

---

Samstag ~ 06.05.2023 ~ 11-13 Uhr

Mosaik-Workshop für Kinder ab 6 Jahren mit der Mosaikkünstlerin Mira Hildebrand (www.miramosaik.de).
35 € / TN inkl. Materialien. Max. 5 TN. - AUSGEBUCHT

 

 

---

Samstag ~ 20.05.2023 ~ 19 Uhr: Buchklub

Wir sprechen über "Das Glück steht mir nicht im Weg - Komische Lyrik und anderes" von Uta Köbernick. Zum Buchklub sind alle eingeladen, die Lust haben auf ein literarisches Miteinander. Der Eintritt ist frei.

 

 

---

Samstag ~ 27.05.2023 ~ 13-16 Uhr

Mosaik-Workshop für Teens mit der Mosaikkünstlerin Mira Hildebrand (www.miramosaik.de).
45 € / TN inkl. Materialien. Max. 5 TN. - AUSGEBUCHT

 

 


A P R I L  2 0 2 3:

Samstag ~ 15.04.2023 ~ 19 Uhr: Buchklub

Wir sprechen über "Annemarie", eine Graphic Novel von María Castrejón und Susanna Martín über die Schweizer Autorin, Fotografin und Journalistin Annemarie Schwarzenbach. Bei uns in deutscher Übersetzung vom littera-Kollektiv erhältlich.

Zum Buchklub sind alle eingeladen, die Lust haben auf ein literarisches Miteinander.

 

---

Donnerstag ~ 20.04.2023 ~ 19 Uhr: Lesung mit Dietlind Köhncke

In ihrem autofiktionalen Roman „Grenzwege“ erzählt Dietlind Köhncke vom Erwachsenwerden einer jungen Frau in der DDR der 50er-Jahre, die sich ihre persönliche Freiheit und Unabhängigkeit erkämpft. Ein poetischer, atmosphärisch dichter Roman und ein Stück erlebter Zeitgeschichte.
Die Autorin, selbst aufgewachsen in der DDR, studierte nach ihrer Flucht in den Westen Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie und arbeitete als Lehrerin sowie als Gruppenanalytikerin. Sie veröffentlichte Essays, Gedichte und Erzählungen.
"Grenzwege", erschienen 2023 im Jaron-Verlag
Eintritt: 6 €
Anmeldung: info@buchhandlung-lyrigma.de
HIER geht es zu einem Interview mit Dietlind Köhncke.

 

---

Samstag ~ 22.04.2023 ~ 14-16 Uhr: Jugendbuchklub

Jede und jeder ist willkommen in unserer Bücherrunde! Wer möchte, bringt ein Buch mit, das er/sie gerade liest oder das er/sie zuletzt besonders toll, spanndend oder lustig fand und stellt es den anderen Kindern vor. Ganz unkompliziert. Es gibt kein Richtig, kein Falsch. Wir freuen uns über jede/n, die/der uns und den anderen Kindern etwas zu einem bestimmten Buch erzählen möchte. Und wer nur zuhören mag, der kommt zum Zuhören und lässt sich inspirieren und vielleicht möchte er/sie beim nächsten Mal dann ein eigenes Buch vorstellen.

Es gibt Wasser, Kekse und Apfelsaft.

Der Jugendbuchklub richtet sich an Kinder zw. 10-14 Jahre. Wer ein bisschen jünger ist oder ein bisschen älter und lesebegeistert, darf natürlich auch teilnehmen.

 

Eintritt: frei

Um Anmeldung wird gebeten: info@buchhandlung-lyrigma.de


M Ä R Z  2 0 2 3:

Donnerstag ~ 02.03.2023 ~ 20 Uhr

Eintritt: 8 €

Lesung mit André Hille und seinem neuen Roman "Jahreszeit der Steine" (02/2023 bei C. H. Beck)

zum Autor: André Hille geboren 1974, gründete die "Textmanufaktur", heute eine der führenden Autorenschulen im deutschsprachigen Raum. Zehn Jahre lang unterrichtete er Kreatives Schreiben, u.a. an den Universitäten Leipzig und Saarbrücken und am mediacampus Frankfurt. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Fischerhude.


zum Buch: JEDER TAG BIRGT EIN GANZES LEBEN

Ein allzu frühes Erwachen im dörflichen Zuhause, der kleine Sohn des Ich-Erzählers liegt quer im Bett zwischen den Eltern - die tägliche Routine setzt ein, aber eine Spannung liegt in der Luft, das Paar mit seinen drei kleinen Kindern schweigt sich an, im Laufe des Tages baut sich immer mehr Druck auf, der sich einfach entladen muss. Doch wohin wird das führen? André Hilles Roman "Jahreszeit der Steine" erzählt einen einzigen Tag von morgens bis Mitternacht, ein Tag voller Arbeit, Erledigungen, Kontakten, Auseinandersetzungen, Gedanken, Gefühlen und Erinnerungen. Ein Tag voller Anspannung. Jeder Tag birgt ein ganzes Leben. Mit seinen Höhen und Tiefen, Ereignissen und Begegnungen, den Bildern und Überlegungen, die hervorgerufen werden. Konfrontiert mit den Wünschen und Eigenheiten der Kinder, die zärtlich und liebevoll beschrieben werden, erinnert sich der Erzähler an seine eigene, schwierige Kindheit im Osten, fragt sich, was es heißt, ein guter Vater zu sein und woher die Konflikte mit seiner Frau Levje rühren. Gedankenreich und berührend, entwaffnend ehrlich, gelegentlich zornig, dann wieder komisch, aber immer von einer geradezu magischen Präzision - "Jahreszeit der Steine" ist ein Gegenwartsroman, der einen noch lange beschäftigt. Ein unerschrockener Blick auf die Wahrheit des Familienlebens. Die Geschichte eines einzigen Tages von frühmorgens bis Mitternacht. Ein präzise, gedankenreich, entwaffnend, ehrlich und liebevoll erzählter Gegenwartsroman.

 

Begleitet wird die Lesung mit Musik von der wunderbaren Jeanette Friese-Perkoff an der Gitarre.

 

---

Samstag ~ 11.03.2023 ~ 11-14 Uhr

Mosaik-Workshop für Kinder ab 8 Jahren mit der Mosaikkünstlerin Mira Hildebrand (www.miramosaik.de). 45 € / TN inkl. Materialien. Max. 5 TN.

 

---

Samstag ~ 18.03.2023 ~ 19 Uhr: Buchklub

Wir sprechen über "Die Jahre" von Annie Ernaux. Bei uns im französischen Original und in deutscher Übersetzung von Sonja Finck erhältlich.

Zum Buchklub sind alle eingeladen, die Lust haben auf ein literarisches Miteinander.

 

---

Freitag ~ 24.03.2023 ~ 17 Uhr: Lesclubfestival

 

So geht's

Endlich mal Leute auf ein Getränk treffen, die das gleiche Buch gelesen haben. Und die Autor:in kommt auch vorbei. Genau das ist die Idee des Leseclubfestivals.

Im LYRIGMA dürfen wir Elisa Aseva mit ihrem Buch "Über Stunden - Posts" begrüßen. Moderieren wird Tom Bresemann von der Lettrétage.

 

Elisa Asevas Gedichte werden vertont und auf Twitter durch Bots gejagt. Ihre Poesie ist unmittelbar, ihre Statements zeigen klare Kante und gerät sie ins Erzählen, endet es viel zu früh. Über Stunden ist die Sammlung ihrer besten Posts, denen man sich überlassen kann, um ihnen über Tage nachzuhängen. Vielleicht länger.

 

Zum Ticketkauf hier klicken.


F E B R U A R  2 0 2 3:

Mittwoch ~ 01.02.2023 ~ 11-15 Uhr

Mal-Workshop "Meine erste Leinwand" mit der Malerin Stefanie Schubert, die u.a. an der Kunstschule in Potsdam Kurse tätig ist und dort Kurse für Kinder und Erwachsene gibt.

 

---

Samstag ~ 18.02.2023 ~ 11-13 Uhr

„Schätze finden“

Ein Workshop mit der Kunsttherapeutin und Familienratstrainerin Heinke Reuter – für Kinder ab 8 Jahren

 

Zusammen mit Heinke basteln wir aus Papier eine Schatzkiste und machen uns anschließend auf die Suche nach den Schätzen in uns selbst. Wie einst die Jäger und Sammler, sammeln auch wir unsere ganz eigenen Schätze und finden einen Platz für sie in unserer Kiste. Jeder gestaltet seine Kiste individuell und kann sie über den Workshop hinaus weiter bekleben, bemalen, bebasteln und natürlich füllen.

Mit Humor und Erfahrung begleitet Heinke die Kinder einfühlsam, gibt ihnen Impulse und Raum, in sich hinein zu hören, sich auszudrücken und das Entdeckte kreativ zu bearbeiten.

 

Samstag, 18. Februar 11-13 Uhr

Für Kinder ab 8 Jahre

max. 8 TN

25 € pro TN (inkl. Material)

---

Samstag ~ 18.02.2023 ~ 19 Uhr: Buchklub

Am 18.2. sprechen wir über "Die Unschärfe der Welt" von Iris Wolff.

Es sind alle eingeladen, die Lust auf ein literarisches Miteinander haben.

 


J A N U A R  2 0 2 3 :

 

Samstag ~ 14.01.2023 ~ 11-14 Uhr

Samstag ~ 21.01.2023 ~ 11-14 Uhr

Samstag ~ 28.01.2023 ~ 11-14 Uhr

 

---

Samstag ~ 21.01.2023 ~ 19 Uhr: Buchklub

 

Der BUCHKLUB findet an jedem 3. Samstag im Monat statt. Wir lesen bis zum nächsten Termin alle das gleiche Buch und tauschen uns dann in gemütlicher Runde bei Wasser und Wein über das Gelesene aus.

 

Am 21.01. sprechen wir über "FREI SCHWIMMEN" von Caleb Azumah Nelson. Originaltitel "Open Water", aus dem Englischen von Nicolai von Schweder-Schreiner.

 


2 0 2 2


 

 

 

Samstag, 11. Juni 2022

Die wunderbare Schmidti kommt zu uns, mit Ukulele und Bass singt,
spielt und erzählt sie von Themen, die Kinder und Kindgebliebene bewegen.

Um 15 Uhr geht's los!
Für Kinder zw. 7 und 10 Jahre. Die Plätze sind begrenzt.
Meldet Euch gern an unter info[a]buchhandlung-lyrigma.de

Und hier könnt Ihr sehen und hören, was Schmidti alles macht!

 


EDITION LYRIGMA war am 6. Juni 2021 im Rahmen der LIT:potsdam
beim Bücherfest in der Schiffbauergasse.


Empfehlungen zum #indiebookday und zum #welttagderpoesie

Business für Bohemiens von Tom Hodkinson im Verlag kein und aber

Cinema Lyrikanthologie im ELIF Verlag

Invasion Rückwärts von Lea Schneider im Verlagshaus Berlin

Jahrbuch der Lyrik 2020 bei Schöffling & Co.

Brüder Grimm - Die schönsten Märchen illustriert von Manuela Adreani bei White Star Kids

 

Und natürlich Lyrigma: Die Gedichte-Manufaktur!


Lyrigma bei der Lyrikbuchhandlung in Leipzig

11.-13. März 2020

(coronabedingt leider ausgefallen)

NÄCHSTES JAHR WIEDER!


Lyrigma bei der ArTminius 21!

 


Samstag, 09.11.2019

10-17 Uhr

Arminiusmarkthalle

Arminiusstraße 2-4

10551 Berlin


 Sonntag, 15.09.2019:

Tag des offenen Spreeparks

Am Sonntag, den 15. September gab es einen offenen Präsentationsnachmittag im Spreepark, bei dem die rund 40 Bildungsworkshops vorgestellt wurden. Zu diesem Anlass habe ich auf dem freien Gelände vor dem Riesenrad einen Lyrikbaum gestaltet und war in der Halle mit einem Lyrigma-Stand vertreten. Es wurden 30.000 Besucher*innen registriert.

 

WEITERFÜHRENDE LINKS:

Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum

Grün Berlin (Infos zum Tag des offenen Spreeparks)

 

Alle Welt ist voll Wind (aus "Winteranfang" von Klabund) - war himmel, war boden, wir beide darauf (aus "war himmel" von Ulrike Almut Sandig) - gegen vier uhr morgens (aus "die verschiebung des mundes" von Uljana Wolf) - Ich will in das Grenzenlose (aus "Weltflucht" von Else Lasker-Schüler) - ihr metallisches flöten beim schließen. daß (aus "im rücken die feuerschutztür," von Kathrin Schmidt) - Du bist die Ruh (aus "Du bist die Ruh" von Friedrich Rückert") - Seht Ihr den Mond dort stehen (Aus "Abendlied" von Matthias Claudius) - Der Abend küsste geheimnisvoll (aus "Orgie" von Else Lasker-Schüler) - Du, der ichs nicht sage, daß ich bei Nacht (aus "{Lied} aus den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" von Rainer Maria Rilke) - O Mensch! Gib acht! (aus "O Mensch! Gib acht" von Friedrich Nietzsche) - Es reicht für den Anfang (aus "Was wir brauchen" von Lydia Daher) - Quellende, schwellende Nacht (aus "Nachtlied" von Friedrich Hebbel) - So tief, meertief also (aus "Seegespenst" von Heinrich Heine)


05.09., 01.10. und 24.10.2019:

Laut-leise. Poetische Ruhepunkte im Spreepark.

Zusammen mit KUsPA e.V. ist Lyrigma® im Rahmen der Bildungsworkshops von Grün Berlin GmbH mit fünf Workshops beteiligt. Die Workshops sind eingebettet in die vorbereitende Planung der Grün Berlin GmbH. Noch ist der Park nicht frei zugänglich, daher sollen die Workshops die Besonderheiten des Ortes im Hinblick auf die Möglichkeiten und Perspektiven zukünftiger Bildungsangebote im Spreepark ausloten.

 

Der Spreepark schreibt mit seiner Geschichte und der Natur eine eigene Poesie. Aus einem lauten Ort wird ein leiser – ein Ort der Entschleunigung mit einem neuen eigenen Rhythmus.

Wir greifen dies auf und schaffen poetische Ruhepunkte. Die Teilnehmer*innen lassen verschiedene Orte auf sich wirken und setzen dies in (Schrift-)Lyrik und gebärdensprachlicher Poesie um. Diese laut-lose Annäherung öffnet eine andere Wahrnehmung. Welche Bilder entstehen? Ändert sich die Sichtweise auf den Park durch eine poetische Interaktion? Entsteht eine andere Verbindung?

Anschließend werden die entstandenen Werke mit den Kindern und Jugendlichen zu einem eigenen Rhythmus, zum Beispiel in Form eines (Gebärden-)Rap, zusammengefügt. Wie wird dabei der Rhythmus des vergangenen und des heutigen Vergnügungsparks einfließen?

 

Mit: Giuseppe Giuranna, Sabine Liebisch und Juliane Ziese
Für taube und hörende Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre (Schulklassen)

Mit bestem Dank an Johannes Franke (www.bildbeute.de) für die tollen Fotos (3-7).

Vielen Dank für ihre Gedichte an die Kinder der Klassen 4 bis 6 aus der Charlotte-Salomon-Grundschule.


Mittwoch, 19. Juni 2019:

Lyrigma®-Workshop

In einer Gruppe von max. 12 Personen nähern wir uns spielerisch der Lyrik. Mit den mehr als 400 Versstreifen aus der Lyrigma-Box bauen wir Gedichte, dichten selbst, lesen vor und hören zu, diskutieren und lassen Rätsel und Geheimnis des poetischen Schaffens auf uns wirken. Raus aus dem Alltag und der damit meist zweckgebundenen Anwendung von Sprache tauchen wir ein in den schöpferischen Genuss, ins Ausprobieren und in das Spiel mit Versen. Dabei geht es nicht um Richtig oder Falsch oder darum, Meisterwerke zu erschaffen. Es geht einzig um die Lust am Spiel mit Sprache. Wir ver-dichten: Spaß, Austausch und poetische Momente. Lasst Euch berauschen! Mit Poesie.

 

ORT: Odradek Buchhandlung - Gustav-Müller-Straße 1 - 10829 Berlin

ZEIT: 18:30 Uhr

EINTRITT: 12 € / Person

Um Anmeldung wird gebeten.


Sonntag, 16. Juni 2019:
EDITION LYRIGMA beim Lyrikmarkt des Poesiefestivals Berlin

ORT: Akademie der Künste - Hanseatenweg 10 - 10557 Berlin

ZEIT: 14:00 Uhr

Eintritt frei

Haus für Poesie

Veranstaltung bei Facebook