Immer dienstags 15:15–16:15 Uhr
KinderKunstKurse-MINI
Wie mische ich Kackbraun? Warum flimmert Rot mit Grün? Welche Farbe hat die Langeweile und wie sieht eigentlich ein Kuckuckkatz aus? In unseren Kinderkursen geht es mit
viel Fantasie und Spaß ans Malen, Zeichnen und Formen. Wir experimentieren mit Farben und unterschiedlichsten Materialien, dürfen kritzeln, drucken, collagieren, pusten, rieseln, reißen, tupfen,
klatschen, kleben, stapeln - alles ist möglich!
FÜR 5–7 JAHRE
48 €/Monat (Material inkl.) Geschwisterrabatt möglich!
---
Immer dienstags 16:30–18:00 Uhr
KinderKunstKurse-MAXI
Wie fällt das Licht auf meine Nase und wo bleibt dann der Schatten? Und was bedeutet doch gleich das schwierige Wort “Kombosizion”? Wir werden zu Kunstdetektiven. Auf den Spuren
großer Meister erforschen wir deren Tricks und Techniken und schaffen daraus eigene Werke. Auch unser Alltag und unser Umfeld regen uns zu Untersuchungen an. Papier, Karton, Tusche,
Gouachefarben, Blei-, Kohle- und Filzstifte, Pastellkreiden, Modelliermasse, Draht - wir gucken gerne zweimal hin und auch mal von unten nach oben. Nichts ist vor uns sicher!
FÜR 7-9 JAHRE
60 €/Monat (Material inkl.) Geschwisterrabatt möglich!
---
Immer mittwochs 15:15–16:15 Uhr
KinderKunstKurse-MINI
Wie mische ich Kackbraun? Warum flimmert Rot mit Grün? Welche Farbe hat die Langeweile und wie sieht eigentlich ein Kuckuckkatz aus? In unseren Kinderkursen geht es mit
viel Fantasie und Spaß ans Malen, Zeichnen und Formen. Wir experimentieren mit Farben und unterschiedlichsten Materialien, dürfen kritzeln, drucken, collagieren, pusten, rieseln, reißen, tupfen,
klatschen, kleben, stapeln - alles ist möglich!
FÜR 5–7 JAHRE
48 €/Monat (Material inkl.) Geschwisterrabatt möglich!
---
Immer mittwochs 16:30–18:00 Uhr
KinderKunstKurse-MAXI
Wie fällt das Licht auf meine Nase und wo bleibt dann der Schatten? Und was bedeutet doch gleich das schwierige Wort “Kombosizion”? Wir werden zu Kunstdetektiven. Auf den Spuren
großer Meister erforschen wir deren Tricks und Techniken und schaffen daraus eigene Werke. Auch unser Alltag und unser Umfeld regen uns zu Untersuchungen an. Papier, Karton, Tusche,
Gouachefarben, Blei-, Kohle- und Filzstifte, Pastellkreiden, Modelliermasse, Draht - wir gucken gerne zweimal hin und auch mal von unten nach oben. Nichts ist vor uns sicher!
FÜR 7-9 JAHRE
60 €/Monat (Material inkl.) Geschwisterrabatt möglich!
„All die Farben des Lebens – das quicklebendige Schreibcafé vom Bleiben und Gehen"
Dorothea Lüdke, Kreativitäts-, Kunst- und Schreibcoach Sterbe- und Trauerbegleiterin
„Die Liebe und der Tod sind die größten Geschenke an die Menschen. Meistens werden sie ungeöffnet weitergegeben.“ Unbekannt
Auch wenn wir’s nicht glauben wollen: Wir alle werden sterben. Ob wir wollen oder nicht. Der Tod ist unausweichlich – unser eigener genauso wie der Tod geliebter Menschen. Tod, Verlust und Trauer begleiten uns immer wieder neu im Leben.
„Wenn ich die Feder in der Hand habe, schrecke ich vor nichts zurück.“ Simone de Beauvoir
Das Schreibcafé „All die Farben des Lebens“ eröffnet deshalb am 8. Februar 2025 die Tür zu einem Schnupper-Schreib-Raum, um sich todesmutig an unsere eigene Vergänglichkeit heranzutasten und neue Spiel- und Handlungsräume für unser herrliches Leben auszuloten.
Schreibend und/oder collagierend erkunden wir, was für uns im Leben, beim Sterben und im Tod zählt und was wir lieben. Und dies mit einer wunderbaren Portion an Forschergeist, Neugier, Freude und humorvoller Ernsthaftigkeit. Before I die … werden wir kreativ und ernst sein, lachen und blödeln, damit wir leichtfüßig, erfüllt und entspannt leben und später auch sterben.
Termin: 08.02. ~ 11-15 Uhr
Kosten: 60 €
Anmeldung: dorothea.luedke(at)web.de
Workshopreihe Die Welt der Worte & Ich. Die Magie der Worte im Fundbuch kreativ einfangen
Dorothea Lüdke, Kreativitäts-, Kunst- und Schreibcoach & Fundbuchteacher
„Die deutsche Sprache mit ihren großen Schöpfungen (…), diese reiche, elastische und kraftvolle Sprache mit ihren vielen Spielen, Launen und Unregelmäßigkeiten, mit ihrer hohen Musikalität, ihrer Beseeltheit, ihrem Humor ist der größte Schatz (…) und Trost meines Lebens.“
Hermann Hesse
In dem zweiten Fundbuch-Workshop feiern wir den Schöpfergeist von Schriftsteller*innen und ihren Werken, die uns die Welt bedeuten. Ausgewählte Sprachkünstler*innen inspirieren uns zu eigenen Wortkreationen, Gedichten und Texten, die in besondere Fundbuchseiten einfließen. Wir werden den magischen Kosmos von Bibliotheken, Buchläden betreten und unsere eigene Art, mit Büchern zu leben, in den Blick nehmen.
„Eine Persönlichkeit forme sich um eine Bibliothek herum ‚wie ein maßgeschneiderter Schuh um einen Fuß‘.“
Alan Bennett
Last but not least schenken wir unser Augenmerk visuellen Memoires und loten aus, wie diese unsere Fundbücher bereichern können. In der Gestaltung unserer Fundbuchseiten sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Welt und Magie der Worte verwandeln wir z. B. schreibend, collagierend, malend … in ausdrucksstarke Seiten.
Termine: 11.01., 01.03., 22.3., 12.04. jeweils 11-15 Uhr
Kosten: Je Samstag 60,- € bzw. 220,- € für alle vier Termine zusammen (inklusive Material).
Die Teilnahme an allen vier Terminen wird empfohlen, um gut in die eigene Welt der Wörter und Bücher eintauchen zu können. Solltest du aber an einem Termin nicht können, so ist das kein Problem.
Anmeldung: dorothea.luedke(at)web.de